Digitale Nachrichteninhalte spielen in der heutigen Gesellschaft eine wichtige Rolle. Daher wird besonders die Wahrnehmung dieser Inhalte untersucht. Ein großer Fokus wird dabei auf politsche oder sozialkritische Themen geworfen.
Einer der einflussreichsten Faktoren der die Wahrnehmung von Nachrichteninhalten beeinflusst ist Media Bias.
Media Bias ist die Verzerrung von Nachrichteninhalten in Richtung einer bestimmten Perspektive oder Ideologie.
Zum Ende meines Master Studiums habe ich mich auf die Wahrnehmung von Media Bias konzentriert. Deshalb habe ich in meiner Masterarbeit und einem größerem Einzelprojekt die Wahrnehmung von Media Bias in Virtual Reality (VR) untersucht. Hier erfahren Sie mehr über meine durchgeführte Forschung.
Eine wirksame Methode zur Manipulation sind Artikelkommentare. Das heißt der Nutzer sieht die Kommentare von anderen Nutzern über den Inhalt.
Für meine Masterarbeit habe ich deshalb eine Laborstudie durchgeführt, um den Einfluss von Avatar- und Agentenkommentaren auf die Wahrnehmung von Media Bias bei Nachrichtenartikeln in VR zu untersuchen. Darüber hinaus sollte untersucht werden, wie die Artikel und Kommentare hinsichtlich Glaubwürdigkeit und Emotionalität wahrgenommen werden.
Die aufgestellte Hypothese, dass die unterschiedlichen Kommentartypen einen Einfluss auf die wahrgenommene Media Bias zeigte kein signifikantes Ergebnis. Auch die Einstellung zum Nachrichtthema wurde nicht signifikant von der Art des Kommentars beeinflusst.
Dagegen zeigten die Ergebnisse einen signifikanten Unterschied zwischen der Meinung zu den Themen vor und nach der Studie. Die Glaubwürdigkeit der Artikel und Kommentare wurde auch unterschiedlich wahrgenommen.
Insgesamt konnte die durchgeführte Studie Effekte aus der bisherigen Forschung bestätigen und neue Erkenntnisse auf die Wahrnehmung von Artikelkommentaren in VR zeigen.
Den Einstieg in den Forschungsbereich von Media Bias machte ich mit meinem HCI-Projekt "Media Bias in XR". Ein erstes Ziel der Studie war es Media Bias in VR zu untersuchen, da es wenig bisherige Forschung in Bezug auf Media Bias in VR gab. Des Weiteren wurde untersucht, ob kontextuell verstärkende virtuelle Welten die Wahrnehmung von Nachrichtenartikel beeinflussen.
Das bedeutet die Versuchspersonen befanden sich in einer zum Thema passenden virtuellen Umgebung. Da die gezeigten Nachrichtenartikel über die Abtreibungsgesetze von Amerika handelten, war die kontextuell passende Umgebung ein Operationsraum in einem Krankenhaus. Die Kontrollgruppe machte die Studie in einer virtuellen Abbildung eines normalen Laborraums der Universität Würzburg.
Die Ergebnisse der Studie zeigen keinen signifikanten Einfluss der virtuellen Umgebung auf die Wahrnehmung der Nachrichtenartikel. Verschiedene Limitationen haben vielleicht einen möglichen Effekt limitiert.
Weitere Forschung ist hierfür notwendig um mögliche Effekte weiter zu untersuchen.
Virtuelle Umgebung der Krankenhaus Gruppe
Virtuelle Umgebung der Kontrollgruppe